Re'aD Summit 2020
powered by IGEDO Company
digital x design – ONLINE
NEUER TERMIN | 24. NOVEMBER 2020
DIE DIGITALE PRODUKTENTWICKLUNG
IM NETZWERK DER SUPPLY CHAIN
Wegen der aktuellen Entwicklungen wird das kommende Re’aD Summit 2020, powered by IGEDO Company ausschließlich Online stattfinden. Damit einhergehend verschiebt sich das nun stattfindende exklusive Streaming zum Ende des Monats hin auf den 24. November.
„Wir werden noch besser auf das rein digitale Format vorbereitet sein, sowie über gerade stattfindende aktuellste Entwicklungen bei den Anbietern führender Devices berichten und dabei zeitgleich die Erfahrungen der wachsenden Zahl von Anwendern virtueller Produktentwicklungen reflektieren“,
sagt Gerd Müller-Thomkins.
Das Re’aD Summit 2020 - digital x design hosted by Igedo Company, findet jetzt am 24. November 2020 als ZOOM-Konferenz statt.
Wir freuen uns, wenn Sie dabei sind!
Wegen des beschränkten Teilnehmer-Kontingents bitten wir um frühzeitige verbindliche Anmeldung. Sie erhalten dann von uns umgehend einen Zugangscode.
Re’aD SUMMIT 2020
digital x design – are you ready?
Die Corona-Pandemie mit einhergehendem Lockdown und unterbrochenen Lieferketten stellt die Mode- und Lifestylebranchen vor enorme Herausforderungen. Herkömmliche und gewohnte Abläufe verändern sich dadurch grundlegend – und digitale Technologien übernehmen jetzt die zentrale Rolle in der Kommunikation von Prozessen und Produkten.
Während die Orientierung durch Social-Media-Plattformen schon längst selbstverständlich geworden
ist und auch Online-Shopping sich im stetigen Wachstum befindet, sind nun auch Video-Konferenzen
und Live-Streamings im Every Day Business angekommen. Für Fashion Shows und selbst Messen
werden derzeit innovative digitale Formate entwickelt, um die Produkte detailgenau und realitätsnah
zu präsentieren.
Das fertige Produkt wird zunehmend digital kommuniziert, doch bei der digitalen Produktentwicklung
zeigen sich noch viele Stolpersteine und Hemmschwellen – ob Verunsicherung oder veraltete Strukturen. Aber gerade die derzeitigen Reise- und Transportbeschränkungen führen nun zu einem beschleunigten Umdenken hin zur Digitalisierung.
Mehr denn je geht es jetzt und in Zukunft um konkrete Lösungen für die digitale Transformation der Sourcing-, Design- und Produktionsprozesse, um wettbewerbsfähig zu sein. Von der optimalen Software
bis hin zum globalen Datenaustausch zwischen Lieferanten und Produzenten in der Cloud. Mit verbindlichen Ergebnissen – schnell, effizient und kostengünstig – und dabei nachhaltig durch erhebliche CO2-Einsparungen.
Digital und gemeinsam – Wir bieten Lösungen!
Der enorme Zuspruch des vor drei Jahren initiierten Re’aD-Summit zur digitalen Transformation der Supply Chain zeigt uns, dass hier noch viel Aufklärung und Unterstützung nötig sind. Darum bringen wir auch jetzt wieder zeitaktuell führende Technologie-Partner und Anwender zusammen, um digitale Lösungen vorzustellen und aus der Erfahrungs-Perspektive der User zu informieren.
Machen Sie sich ein Bild – Impressionen und Stimmen zu den letzten Veranstaltungen finden Sie
im Verlauf auf dieser Seite.
Die Veranstaltung deckt das gesamte Spannungsfeld der digitalen Transformation der Designprozesse ab – vom Sourcing über Color-Management, vom 3D-Pattern Design und Produkt-Entwicklung mit Passgenauigkeit bis hin zum Material-Verhalten, vom Avatar über die virtuelle Präsentation beim Kunden und letztendlich auf die Anforderungen des Marktes ON DEMAND zugeschnittenen – individualisierten – Produkten für den Konsumenten. Um Zeit und Kosten zu sparen, um zukünftig nachhaltig und bedarfsorientiert produzieren und die richtige Ware zum richtigen Zeitpunkt liefern zu können.
Internationale Unternehmen präsentieren ihre aktuellen digitalen Lösungen innovativer Soft- und Hardware, Anwender aus Design- und Lifestylebranchen geben ihr Erfahrungswissen weiter.
„Are you ready for?“
Seien Sie dabei – Online beim Re’aD Summit 2020!
ABOUT
01 / PROGRAMM
„Re“ steht für den digitalen Wandel und Neubeginn, „aD“ für die Transformation vom analogen zum digitalen Workflow.
Im Veranstaltungs-Programm des Summit geht es um die Präsentation praxisnaher Beispiele und ganz konkreter Anwendungen. User berichten an User, wie der Wandel durch die Digitalisierung in Produktion und Vertrieb Schritt für Schritt optimiert werden kann.
02 / DIALOGUE
Der Dreiklang des branchen-übergreifenden Re'aD Summit ist Kommunikation, Vernetzung und Information. Es geht um Wissen und die optimale Nutzung der Tools, den Wettbewerbsvorteil für Unternehmen, die Kosten- und Zeitersparnis im Produktions-prozess.
Die Einbeziehung der Teilnehmer im Dialogformat ist ein wesentlicher Bestandteil der Veranstaltung. Ausstellungsflächen präsentieren darüber hinaus neueste Soft- und Hardwarelösungen für digitale Logistik- und Produktionsprozesse.
03 / LOCATION
Altes Kesselhaus
Hansaallee 321,
40549 Düsseldorf

04 / OUR STORY
Der Slogan Industrie 4.0 wird von Politik, Medien und Verbänden propagiert, in der Realwirtschaft aber eher zögerlich angenommen. Die Unternehmen brauchen Unterstützung mit praxisnaher Information, wie der Re’aD Summit sie bietet. Das Bewusstsein für die Möglichkeiten der digitalen Vernetzung ist grundsätzlich vorhanden, zu Beginn mit dem Fokus auf den E-Commerce und das gewandelte Einkaufsverhalten der Konsumenten.
Die digitale Herausforderung für die Produzenten und die Lieferkette der Konsumgüterindustrien wächst. Unserer Überzeugung nach sollte dem digital beschleunigten Konsum die digital-optimal vernetzte Supply-Chain entsprechen.

05 / OUR VISION
Keine Frage – die Digitalisierung aller Lebens- und Geschäfts-bereiche schreitet schnell voran.
Deshalb rufen wir einen Dialog ins Leben, der aus der Branche kommt und für die Branche gedacht ist. Wir sprechen führende Institutionen und Unternehmen aus Wirtschaft und
Politik an, um die Digitalisierung über einen konkreten Erfahrungs-austausch überzeugend, positiv und dynamisch voran zu treiben.

06 / TECHNOLOGY
Fachvorträge der digitalen Anwender aus der First-User-Generation bieten großes Know-
how und echtes Erfahrungswissen.
Aktuellste Technologien zur Entwicklung von Lifestyle-Produkten werden anhand von konkreten Best Practice Beispielen vorgestellt. Das heißt, ausgewählte Systeme, die sich in der Praxis bewährt haben, werden präsentiert. Vornehmlich sind es Soft- und Hardware-angebote für die Produktentwicklung und deren Kommunikation: 3D-Entwicklungsprogramme, Druckertechnologien, neueste digitale Kommunika-tionstechniken für Farben und Oberflächen.
PROGRAMM 2020
Re’aD Summit 2020 „Digital x Design“ ONLINE
powered by IGEDO Company
Webinar am 24. 11. 2020 | von 9.30 bis ca. 13.00 Uhr
Moderation
Stefan Dietz
Digitale Transformation der Supply Chain –
Aktuellste Technologien für Designprozesse
Stefan Dietz
entra people systems GmbH | Moderator
Gerd Müller-Thomkins
Geschäftsführer Deutsches Mode-Institut
Ulrike Kähler
Geschäftsführerin der IGEDO Company und Projektverantwortliche Gallery Fashion & Shoes
SCREEN
N.N | MARZOTTO
Olaf Kölling
Geschäftsführer ColorDigital
Christian Ohlig
Product Marketing Manager Graphics EIZO
CHAT: Zuschauerfragen
Sourcing, Colours & Material-Management
in der Cloud
Christian Geiger
Texresearch
Gerd Willschütz, Olaf Kölling, Kai Timpe
ColorDigital
Fatma Atay
ALTINYILDIZ Textiles Sales & Marketing –
Vice Director
CHAT: Feedback weiterer Anwender BOSS, PVH u.a.
3D-DESIGN
Anne und Sophie Lupas
STUDIO LUPAS
Urs Konstantin Rouette
Geschäftsführer Design, Technische Entwicklung, Fertigung & Beschaffung Marc Cain
Claudia Diegner
Direktorin Technische Entwicklung, leitet das Projekt „Marc Cain – virtuelle Kollektion“
Lisa Kohlert
VP of Business Development CLO Europe
Prof. Jutta Wiedemann
HS Niederrhein Mönchengladbach
CHAT: Zuschauerfragen
PRINTING
Frank Schenk
EPSON Deutschland
Andreas Stephan
EPSON Deutschland
Prof. Dr.-Ing. Kerstin Zöll
Professorin für Konfektionstechnologie am Fachbereich Textil- und Bekleidungstechnik Hochschule Niederrhein Mönchengladbach
Wiebke Hüskes
Studentin im BA-Studiengang Design-Ingenieur /Schwerpunkt Textil
Belén Rossenbach
im 7. Semester im Studiengang "Textile and Clothing Management" am Fachbereich Textil- und Bekleidungstechnik an der Hochschule Niederrhein
CHAT: Zuschauerfragen
VERNETZTE DESIGNENTWICKLUNG
Vorteile ineinandergreifender Designentwicklung
in der Cloud
LIVE-CHAT: Sie fragen – Wir antworten

PROGRAMM 2019
Digitale Transformation –
Potenziale erkennen, Chancen nutzen
Christoph Dammermann, Staatssekretär des MWIDE NRW
Farbverbindliche Monitore –
visuelles Kernstück in der digitalen Produktion
EIZO | Christian Ohlig
digital x nachhaltig?
Stefan Dietz
ökologisch, ökonomisch, digital!
DMI
Passt! Von der internationalen Reihenmessung
zur 3D-Größenempfehlung auf Knopfdruck
Avalution GmbH | Tim Günzel
It’s time for Digital Yarn Dyeing
TWINE | Aviram Vardi
First-Time-Right –
Nachhaltigkeit in der industriellen Färberei
NATIFIC | Christoph Bergmann
Präziser & kreativer – Design meets Technology
EFI Design Pro | Cathy Mc Neil | The Boppy Company
gemeinsam – digital – nachhaltig
TALKRUNDE | Marte Hentschel & Guests
Maxi Bohn | Fashion Tech Consultant, T
heresa Heithaus | Wikirate, Max Gilgenmann |
Kaleidoscope Berlin + NEONYT
Digital fabric development and exchange –
fast, precise & sustainable
DMIxCloud – The Product Development Network | YÜNSA
3D für Design, Development & Distribution
AHLERS GmbH |Wolfgang Weber | Gerhard Karl | ASSYST
Master Data & digital material exchange
PaX System | Panel Diskussion | YÜNSA,
ANDREAS BÜDEL ACC.,
Sebastian Freidinger | Hugo Boss u.a.
Textildruck digital – quality x sustainability
EPSON | Roberto Lucini | CREAZIONI DIGITALI SRL
Aus der Hochschule in die Praxis –
die Digitalisierungstreiber kommen!
HOCHSCHULE NIEDERRHEIN |
Dipl. Ing. Antje Christophersen | Jasmin Lehmann
Prozesse im Umbruch
DIGITAL TEXTILE CONNECTION |
Sie fragen – wir antworten
Stefan Dietz, Olaf Kölling | ColorDigital, Christian Ohlig | EIZO, Andreas Büdel | Peter Büdel GmbH, Frank Schenk | EPSON, Bettina Peichl | Assyst
IMPRESSIONEN
Re'aD SUMMIT 2018
Information, Austausch und Best Practice Live
Mehr als 200 Interessierte und Experten der Mode-, Lifestyle- und Konsumgüterbranchen wie auch digitaler Technologiedienstleister trafen sich am Donnerstag, den 15. November, beim Gipfel für „Digitale Produktentwicklung
im Netzwerk der Supply Chain“ in der Rheinterrasse Düsseldorf.
Die Teilnehmerliste repräsentiert ein vielfältiges Bild renommierter Unternehmen: Ahlers, Aldi, Hugo Boss, C&A, Coats, ColorPlasticChemie, Datacolor, Dralon, Engelbert Strauss, German Fashion, Kik, Escada, Betty Barclay, Brax, Otto GmbH,
Marc o’Polo, Munich Fabric Start, Sportalm, Rabe, RAL, Roland SE, Roy Robson, Ulla Popken, Telekom Deutschland,
Union Knopf und viele weitere.
Das einstimmig positive Feedback der Besucher war überwältigend und zeigt einmal mehr,
wie wichtig und nötig diese Veranstaltung ist.
SPEAKER 2018

to be continued...
weitere Programminhalte folgen
Pressemitteilung zum Download
Presseakkreditierung
WHERE
07 / ORT
Rheinterrasse Düsseldorf
Joseph-Beuys-Ufer 33
40479 Düsseldorf